Ein alter Osterbrauch wird wiederbelebt: Das Aufstellen Heiliger Gräber - wie das oben abgebildete - zur Veranschaulichung des Todes und der Auferstehung Jesu Christi. Auch in Niederscheyern wurde die historische Grabkulisse restauriert und ist in altem Glanz wieder zu bewundern. In der Osternacht wird durch einen Kurbelmechanismus die Auferstehung dargestellt. Das Heilige Grab von Niederscheyern stammt aus der Werkstatt des Pfaffenhofener Künstlers Balthasar Kraft (1820-1889). Bei der Wiener Weltausstellung 1873 erhielt sein Prototyp eine Auszeichnung. Bis nach Polen, Südtirol und die Niederlande gelangten seine Grabanlagen. (M. Ständecke und U. Beyer, April 2017)
Name **
Mail
Website
Kommentar *
Bitte das Ergebnis eintragen:
2 + 6 =